• Über mich
  • Blog
  • Podcast
  • Für dich
  • Hilfe
    • Onlinekurs
    • Coaching
Menü
  • Über mich
  • Blog
  • Podcast
  • Für dich
  • Hilfe
    • Onlinekurs
    • Coaching
Ich esse zu gerne, um abzunehmen!

Ich esse zu gerne, um abzunehmen!

29. Januar 202329. Januar 2023

Du isst einfach zu gerne? Und schaffst es nur mit Ach und Krach, dein Gewicht zu halten?

In dieser Folge erfährst du, was du tun kannst, wenn die Freude am Essen stärker ist als dein Wille, abzunehmen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Essen = Sucht?
2. Keine Selbstkontrolle = Überessen?
3. Genuss durch Essen ist größer als mein Wunsch, abzunehmen?
4. Angst loszulassen – Gewicht explodiert
5. Genuss durch Essen reduzieren, um abzunehmen?

„Die Freude am Essen ist stärker als mein Wille, Gewicht zu verlieren. Aber ich möchte wirklich abnehmen. Ich bin frustriert. Was kann ich tun?
Ich habe das Gefühl, dass ich süchtig bin. Ich habe immer das Gefühl, dass ich Essen in meiner Nähe brauche (ständiger Snacker). Wenn es nicht in meiner Nähe ist, habe ich das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Ich habe sehr wenig Selbstkontrolle, so dass Mäßigung bei mir nicht funktioniert.
Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass die „Bequemlichkeit“, die „Abhängigkeit“ und der „Genuss“, die das Essen für mich mit sich bringt, größer sind als mein Wille, konsequent abzunehmen, obwohl ich schon seit Jahren abnehmen wollte und fast mein ganzes Leben lang abgenommen habe. Der Dopaminschub, den ich bekomme, wenn ich zum Beispiel etwas Süßes esse, wirkt sich körperlich auf mich aus, und ich habe das Gefühl, dass ich dadurch eine Abhängigkeit vom Essen bekommen habe.
Ich trainiere mindestens 4 Tage pro Woche, um meine Fressattacken zu bekämpfen, aber selbst das wird langsam lästig. Ich habe Angst, dass ich irgendwann den Willen verliere, ganz gesund zu werden, und dass mein Gewicht in die Höhe schießen wird.
Ich schätze, meine Frage ist, was hat euch dazu gebracht, den Weg des Abnehmens als erstrebenswerter anzusehen als die angenehmen Effekte / Gefühle, die das Essen euch gibt?“

1. Essen = Sucht?

Ich habe das Gefühl, dass ich süchtig bin. Ich habe immer das Gefühl, dass ich Essen in meiner Nähe brauche (ständiger Snacker). Wenn es nicht in meiner Nähe ist, habe ich das Gefühl, dass mir etwas fehlt.

Abängigkeit von Essen / süchtig nach Essen?

  • an Essen kann man sich gewöhnen, aber „süchtig“ ist zu stark
  • was steht hinter dem Gefühl von Sucht, Abhängigkeit?

Bedürfnisse werden mithilfe von Essen erfüllt:

  • emotionale Bedürfnisse (Trauer, Wut, Angst, … empfinden = emotionales Essen)
  • körperliche Bedürfnisse (Stress, Müdigkeit, Entspannung, Bewegung….)

= Bedürfnisse tarnen sich als Essdrang 
= daher die scheinbare Unbedingtheit, das Gefühl „ich brauche das jetzt unbedingt“

2. Keine Selbstkontrolle = Überessen?

Ich habe sehr wenig Selbstkontrolle, so dass Mäßigung bei mir nicht funktioniert.

Das hat mit Selbstkontrolle, Willenskraft und Disziplin nichts zu tun.

Du unterdrückst deine Gefühle und Bedürfnisse und kompensierst den Mangel mit Essen.

Um in besseren Kontakt mit deinen Gefühlen und Bedürfnissen zu kommen, darfst du im Gegenteil Kontrolle und Strenge loslassen, weicher und nachsichtiger mit dir werden.

Wie willst du sonst spüren, was du (wirklich) brauchst?

Siehe neuester Blogartikel: Abnehmen ohne Disziplin: Warum Disziplin beim Abnehmen schadet und was du stattdessen brauchst

Mäßigung kann erst gelingen, wenn du nicht mehr wie ferngesteuert alle Bedürfnisse mit Essen befriedigst.

Mäßigung ist eh ein schreckliches Wort, klingt so von-oben-herab-christlich.

Wobei ich dir mit Schlanke Gedanken helfen will: 

  • Die Kontrolle über deine Ernährung wiederzubekommen
  • Essen nicht mehr als Ersatz zu gebrauchen
  • Dich so zu ernähren, wie du willst (wie du es gut findest, wie es zu deinen Zielen passt)

3. Genuss durch Essen ist größer als mein Wunsch, abzunehmen?

Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass die „Bequemlichkeit“, die „Abhängigkeit“ und der „Genuss“, die das Essen für mich mit sich bringt, größer sind als mein Wille, konsequent abzunehmen, obwohl ich schon seit Jahren abnehmen wollte und fast mein ganzes Leben lang abgenommen habe. Der Dopaminschub, den ich bekomme, wenn ich zum Beispiel etwas Süßes esse, wirkt sich körperlich auf mich aus, und ich habe das Gefühl, dass ich dadurch eine Abhängigkeit vom Essen bekommen habe.

„Ich esse nicht aus emotionalen Gründen. Ich esse, weil es so gut “ (Ex-Freund)

Der gute Geschmack ist zu 95 % eine Ausrede. 

Achte mal darauf, wie gut Essen noch schmeckt, wenn du schon 2 Portionen gegessen hast und total satt bist. Nach einer Tafel Schokolade schmeckt das 17. Stück kaum noch nach irgendwas.

„Ganzes Leben lang abgenommen“ deutet darauf hin, dass du früh gelernt hast, Essen zu missbrauchen. Wahrscheinlich hast du dadurch zugenommen und musstest schon als Kind Diäten machen.

Schrecklich!

Übergewichtige Kinder brauchen Aufmerksamkeit, Spiegelung ihrer Gefühle und Zuwendung, keine Diät.

4. Angst loszulassen – Gewicht explodiert

Ich trainiere mindestens 4 Tage pro Woche, um meine Fressattacken zu bekämpfen, aber selbst das wird langsam lästig. Ich habe Angst, dass ich irgendwann den Willen verliere, ganz gesund zu werden, und dass mein Gewicht in die Höhe schießen wird.

Du versuchst, mit Zusammenreißen und Sport gegenzusteuern. Hast aber zu Recht das Gefühl, dass alles zusammenbricht, sobald du damit aufhörst. 

Das hängt damit zusammen, dass du nicht gegen den Kern deines Problems (Essen als Kompensation) ansteuerst, sondern nur gegen die sichtbare Folge (Essdrang, Überessen, Essanfälle).

5. Genuss durch Essen reduzieren, um abzunehmen?

Ich schätze, meine Frage ist, was hat euch dazu gebracht, den Weg des Abnehmens als erstrebenswerter anzusehen als die angenehmen Effekte / Gefühle, die das Essen euch gibt?

Das erinnert mich an den Spruch von Kate Moss: „Nichts schmeckt so gut wie das Gefühl, schlank zu sein“. Die Fragestellerin will scheinbar in diesen Zustand kommen.

Ich habe nichts gegen den Spruch (solange er nicht benutzt wird, um gar nichts mehr zu essen = Anorexie), es ist ok, sich gegen Essen (oder eine bestimmte Art von Essen) zu entscheiden, um eine bestimmte Figur zu halten oder zu bekommen.

Niemand wird oder bleibt schlank, wenn er:sie immer alles isst, was er:sie will.

Aber hier geht es nicht darum, lieber abnehmen zu wollen als essen zu wollen.

Die Gründe, um zu essen, sind im Falle des emotionalen Essens so stark, dass sie alternativlos sind.

Es wird niemals reichen, einfach ein „ich ziehe es vor, schlank zu sein“ dagegen zu stellen.

Wenn du über deine Bedürfnisse hinweggehst, den ganzen Tag unter Druck stehst, dich innerlich fertig machst, deine Trauer, Wut, Verzweiflung nicht spürst, wird der Essdrang riesig sein.

Dagegen kommt kein Visionboard mit schlanken Fotos von dir jemals an.

Darum:

  • Kümmere dich um dich! 
  • Kontakt zu Gefühlen und Bedürfnissen
  • Leben „naisgeil“ machen (Hemschemeier)
  • Druck und Strenge rausnehmen
  • Selbstmitgefühl, gutes Verhältnis zu dir selbst
Schlanke-Gedanken-Coaching unkontrolliertes Essen
Startgespräch buchen

Podcast AbnehmenDiätemotionales EssenHeißhungerÜberessen

Beitrags-Navigation

Voriger Beitrag
Nächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

Blog 8 Anzeichen, dass mit deinem Essverhalten was nicht stimmt

8 Anzeichen, dass mit deinem Essverhalten was nicht stimmt

4. September 20234. September 2023

Jahrelang hast du es abgetan: „Ist doch nicht so schlimm!“, „Das geht vielen so!“, „So…

Weiterlesen
Podcast Interview Carolina Matzke

Carolina Matzke, wie findet man Balance?

23. September 202226. September 2022

In dieser Folge ist die Bloggerin, Youtuberin und Podcasterin Carolina Matzke zu Gast im Schlanke-Gedanken-Podcast….

Weiterlesen
Podcast Ich krieg ständig Fressattacken und weiß nicht was ich dagegen tun kann

„Ich krieg ständig Fressattacken und weiß nicht, was ich dagegen tun kann“

17. Oktober 202228. November 2022

In diesem neuen Format analysiere ich Fragen und Antworten aus Foren rund um die Themen…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Archiv
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Archiv

© 2023 Schlanke Gedanken

Kernige Dinkelkekse, garantiert digital! Klicke auf „Her damit!“, um Cookies zu akzeptieren. Mehr Details findest du in der Einstellungen.
Her damit!Keine Kekse für michEinstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN