Ich bin selbst schuld an meinem Übergewicht!

Ich bin selbst schuld an meinem Übergewicht!

Warum du nicht schuld bist und wie du dennoch die Verantwortung für dein Gewicht übernimmst.

Links und Infos zur Episode

Erwähnte Beiträge und Podcastfolgen

Stichworte / Transkript

Fat Acceptance, Body Positivity:
Körpergewicht ist Schicksal, so wie die Körpergröße

In Wirklichkeit sind aber viele überzeugt:
Das ist meine Schuld, hängt allein von mir ab

Thema dieser Folge:

1. Ist Gewicht vorbestimmt oder hängt es von dir ab?

2. Was bedeutet „hängt von mir ab“ eigentlich?

3. Wie kannst du dein Gewicht beeinflussen, ändern?


1) Gewicht = Schicksal?

Ein bestimmter Rahmen ist vorgegeben:
genetische und epigenetische Faktoren bestimmen, ob du eher am schmalen oder eher am breiten Rand angesiedelt bist

Dazu gehören:
-Knochenbau (Asiatinnen vs. Afrikanerinnen)
-Statur (obwohl diese mit 10 kg weniger überraschend schmaler aussehen kann)
-Stoffwechsel (werden Kohlenhydrate oder Eiweiße schnell verstoffwechselt)
-Hungergefühl, Freude an Essen
-Neigung zu emotionalem Essen

Aber in diesem Rahmen bist du frei
Dein Gewicht ist Ausdruck dessen, was du isst

Du entscheidest, was du isst, wie viel du isst, wie du isst 
und vor allem: WARUM du isst


2) Mein Gewicht ist meine Schuld! (?)

Was bedeutet das eigentlich?

ist meine Schuld = hängt von mir ab
nicht nur das Gewicht, sondern alles, was damit einhergeht:
-Erkrankungen, körperliche Anfälligkeiten
-Tätigkeiten, die schwerer fallen
-psychische Faktoren

Meine Schuld = Du machst dich deswegen fertig
Und denkst, dass andere dich genauso bewerten

= falsche Haltung:

Mehr Strenge, mehr Willenskraft, mehr Disziplin, mehr Druck führen zu "Erfolg" (Abnehmen)

Und: 
So, wie du BIST, ist nicht richtig - macht dich dick 
Statt zu denken:
Das, was du TUST, ist nicht richtig

Aus Selbstkritik (ich BIN nicht richtig) entsteht Scham
du schämst dich dafür, wie du bist
= Teufelskreis

Anmerkung:
Was andere denken, kannst du nicht beeinflussen
Gib diesen Gedanken (etwa, dass jemand über dich denkt: „kein Wunder, dass sie wieder krank ist, so dick, wie sie ist") keine Macht, identifiziere dich nicht mit ihnen

Fokussiere dich lieber auf dich selbst

„Schuld“: unpassendes Wort, weil es eine moralische Wertung enthält (Gewicht x ist schlecht, zu verurteilen)

besser, weil neutral: Verantwortung
Du bist verantwortlich für dein Gewicht
alles, was du tust (und nicht tust), trägt dazu bei, wie du dich fühlst, wie dein Energielevel ist

und in einem gewissen Maße auch, wie dein Körper aussieht. 

Wie kannst du diese Verantwortung für dich nutzen?
Wie kannst du so handeln, dass es zu deinen Werten passt?
(Das ist die Übersetzung von "Wie schaffst du es, langfristig abzunehmen und dein Gewicht zu halten?" in die Sprache der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT))



3) Wie kannst du dein Gewicht verändern?

= die Verantwortung dafür übernehmen

Nicht durch:
-Schuld
-Selbstanklage
-Druck, Strenge, Disziplin, Zusammenreißen
-Universalrezept: „mehr bewegen, weniger essen“

Sondern:
-Ursachen erforschen: Warum isst du? 
Kompensierst du etwas mit Essen? Wenn ja, was?
(Menschen, die ein Thema mit ihrem Gewicht haben, essen nie nur, „weil es so gut schmeckt“ - siehe Podcastfolge 37) 
-Eine Ursache, die du nicht erforschen musst, weil sie bei jedem der Fall ist: Dein Verhältnis zu dir selbst. Zu viel Strenge, Harschheit, Unnachgiebigkeit. Zu wenig Mitgefühl, Verständnis, Fürsorge, Nachsicht.
-Dann kannst du dich mit deiner Ernährung auseinandersetzen: was isst du, welche Mengen, wann? Und wie würdest du dich gern ernähren? 
-Hunger: Um abzunehmen, musst du Hunger aushalten lernen. Nicht so, dass du fast verhungerst, aber so, dass du dir nicht bei jedem kleinen Magengrummeln sofort etwas in den Mund stecken musst.
Schau in deine Kindheit: Wurde dir Essen verboten? Was bedeutete Essen für dich?
(dieser Punkt hängt eng mit dem ersten zusammen: wenn du isst, um mit Gefühlen klarzukommen und um Müdigkeit und Erschöpfung wegzudrücken, kannst du Hunger schlecht ertragen)
Schlanke-Gedanken-Coaching CTA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert