• Über mich
  • Blog
  • Podcast
  • Hilfe
    • Test emotionales Essen
    • 1:1-Coaching
    • Gruppencoaching Frei zu essen
Menü
  • Über mich
  • Blog
  • Podcast
  • Hilfe
    • Test emotionales Essen
    • 1:1-Coaching
    • Gruppencoaching Frei zu essen
Ich bin selbst schuld an meinem Übergewicht!

Ich bin selbst schuld an meinem Übergewicht!

19. Februar 202319. Februar 2023

Warum du nicht schuld bist und wie du dennoch die Verantwortung für dein Gewicht übernimmst.

Links und Infos zur Episode

Erwähnte Beiträge und Podcastfolgen

  • Jede:r kann schlank sein! Der Ansatz von Schlanke Gedanken
  • Kann jede:r schlank sein?
  • Wie dir Selbstmitgefühl hilft, dich nicht mehr zu überessen
  • Selbstfürsorge statt Mangeldenken: Nicht WAS du isst, ist entscheidend, sondern WARUM!
  • Ich esse zu gerne, um abzunehmen!

Stichworte / Transkript

Fat Acceptance, Body Positivity:
Körpergewicht ist Schicksal, so wie die Körpergröße

In Wirklichkeit sind aber viele überzeugt:
Das ist meine Schuld, hängt allein von mir ab

Thema dieser Folge:

1. Ist Gewicht vorbestimmt oder hängt es von dir ab?

2. Was bedeutet „hängt von mir ab“ eigentlich?

3. Wie kannst du dein Gewicht beeinflussen, ändern?


1) Gewicht = Schicksal?

Ein bestimmter Rahmen ist vorgegeben:
genetische und epigenetische Faktoren bestimmen, ob du eher am schmalen oder eher am breiten Rand angesiedelt bist

Dazu gehören:
-Knochenbau (Asiatinnen vs. Afrikanerinnen)
-Statur (obwohl diese mit 10 kg weniger überraschend schmaler aussehen kann)
-Stoffwechsel (werden Kohlenhydrate oder Eiweiße schnell verstoffwechselt)
-Hungergefühl, Freude an Essen
-Neigung zu emotionalem Essen

Aber in diesem Rahmen bist du frei
Dein Gewicht ist Ausdruck dessen, was du isst

Du entscheidest, was du isst, wie viel du isst, wie du isst 
und vor allem: WARUM du isst


2) Mein Gewicht ist meine Schuld! (?)

Was bedeutet das eigentlich?

ist meine Schuld = hängt von mir ab
nicht nur das Gewicht, sondern alles, was damit einhergeht:
-Erkrankungen, körperliche Anfälligkeiten
-Tätigkeiten, die schwerer fallen
-psychische Faktoren

Meine Schuld = Du machst dich deswegen fertig
Und denkst, dass andere dich genauso bewerten

= falsche Haltung:

Mehr Strenge, mehr Willenskraft, mehr Disziplin, mehr Druck führen zu "Erfolg" (Abnehmen)

Und: 
So, wie du BIST, ist nicht richtig - macht dich dick 
Statt zu denken:
Das, was du TUST, ist nicht richtig

Aus Selbstkritik (ich BIN nicht richtig) entsteht Scham
du schämst dich dafür, wie du bist
= Teufelskreis

Anmerkung:
Was andere denken, kannst du nicht beeinflussen
Gib diesen Gedanken (etwa, dass jemand über dich denkt: „kein Wunder, dass sie wieder krank ist, so dick, wie sie ist") keine Macht, identifiziere dich nicht mit ihnen

Fokussiere dich lieber auf dich selbst

„Schuld“: unpassendes Wort, weil es eine moralische Wertung enthält (Gewicht x ist schlecht, zu verurteilen)

besser, weil neutral: Verantwortung
Du bist verantwortlich für dein Gewicht
alles, was du tust (und nicht tust), trägt dazu bei, wie du dich fühlst, wie dein Energielevel ist

und in einem gewissen Maße auch, wie dein Körper aussieht. 

Wie kannst du diese Verantwortung für dich nutzen?
Wie kannst du so handeln, dass es zu deinen Werten passt?
(Das ist die Übersetzung von "Wie schaffst du es, langfristig abzunehmen und dein Gewicht zu halten?" in die Sprache der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT))



3) Wie kannst du dein Gewicht verändern?

= die Verantwortung dafür übernehmen

Nicht durch:
-Schuld
-Selbstanklage
-Druck, Strenge, Disziplin, Zusammenreißen
-Universalrezept: „mehr bewegen, weniger essen“

Sondern:
-Ursachen erforschen: Warum isst du? 
Kompensierst du etwas mit Essen? Wenn ja, was?
(Menschen, die ein Thema mit ihrem Gewicht haben, essen nie nur, „weil es so gut schmeckt“ - siehe Podcastfolge 37) 
-Eine Ursache, die du nicht erforschen musst, weil sie bei jedem der Fall ist: Dein Verhältnis zu dir selbst. Zu viel Strenge, Harschheit, Unnachgiebigkeit. Zu wenig Mitgefühl, Verständnis, Fürsorge, Nachsicht.
-Dann kannst du dich mit deiner Ernährung auseinandersetzen: was isst du, welche Mengen, wann? Und wie würdest du dich gern ernähren? 
-Hunger: Um abzunehmen, musst du Hunger aushalten lernen. Nicht so, dass du fast verhungerst, aber so, dass du dir nicht bei jedem kleinen Magengrummeln sofort etwas in den Mund stecken musst.
Schau in deine Kindheit: Wurde dir Essen verboten? Was bedeutete Essen für dich?
(dieser Punkt hängt eng mit dem ersten zusammen: wenn du isst, um mit Gefühlen klarzukommen und um Müdigkeit und Erschöpfung wegzudrücken, kannst du Hunger schlecht ertragen)
Schlanke-Gedanken-Coaching CTA
Startgespräch buchen

Podcast AbnehmenDiätMotivationSelbstakzeptanzSelbstliebe

Beitrags-Navigation

Voriger Beitrag
Nächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

Podcast Kritik am intuitiven Essen: Warum ich nicht mehr hinter dem intuitiven Essen stehe

Warum ich nicht mehr hinter dem intuitiven Essen stehe

25. Mai 202225. Mai 2022

In dieser Episode des Schlanke-Gedanken-Podcasts erfährst du… warum ich früher eine Vertreterin intuitiven Essens war,…

Weiterlesen
Podcast 5 Anzeichen, dass du aus emotionalen Gründen isst

5 Anzeichen, dass du aus emotionalen Gründen isst

26. Mai 202326. Mai 2023

Emotionales Essen – ist das etwas, das dich betrifft? In dieser Folge stelle ich dir…

Weiterlesen
Podcast Beim Essen auf den Körper hören? Warum das keine gute Idee ist (und was du stattdessen tun kannst)

Beim Essen auf den Körper hören? Warum das keine gute Idee ist (und was du stattdessen tun kannst)

23. Juni 202323. Juni 2023

„Höre auf deinen Körper, und du findest von selber dein Wohlfühlgewicht!“ „Kalorienzählen und Diäten sind…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Archiv
  • Spenden
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Archiv
  • Spenden

© 2023 Schlanke Gedanken

Kernige Dinkelkekse, garantiert digital! Klicke auf „Her damit!“, um Cookies zu akzeptieren. Mehr Details findest du in der Einstellungen.
Her damit!Keine Kekse für michEinstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN