• Über mich
  • Blog
  • Podcast
  • Für dich
  • Hilfe
    • Onlinekurs
    • Coaching
Menü
  • Über mich
  • Blog
  • Podcast
  • Für dich
  • Hilfe
    • Onlinekurs
    • Coaching
Raus aus dem emotionalen Essen – Fühlen statt essen

Raus aus dem emotionalen Essen – Fühlen statt essen

1. Juni 20232. Juni 2023

Emotionales Essen hat viele Gesichter: Du isst, ohne Hunger zu haben. Es fällt dir schwer, mit dem Essen aufzuhören. Du kannst nicht nur ein Stück Schokolade essen. Offene Packungen Süßigkeiten oder Chips bereiten dir Probleme.

Willst du raus aus dem emotionalen Essen und ein natürliches Verhältnis zum Essen zurückgewinnen? Hier erfährst du, wie du lernst, wieder zu fühlen und emotionales Essen mit Hilfe von Achtsamkeit und Meditation stoppen kannst.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1. Emotionales Essen als Gewohnheit
2. Gefühle wieder spüren
3. Mit Meditation Emotionen im Körper lokalisieren
Vor ein paar Jahren war ich zum ersten Mal in meinem Leben Snowboard fahren. Es war rutschig. Schnell. Gefährlich. 

Um zu fahren, dreht man sich mit dem Rücken zur glatten, steilen Piste. 

Ich wachte morgens in der Berghütte auf und hatte Lust auf Schokolade. 

Jeden Morgen.

Dann erinnerte mich an den Ratschlag meines Psychologen: Aufschreiben, wenn der Essdruck kommt.

Ich wachte auf, das Bedürfnis nach Schokolade war da. Ich nahm mein Handy und begann zu schreiben. 

Der erste Satz war: „Ich habe Angst." 

Als ich mit dem Schreiben fertig war, war das Bedürfnis nach Schokolade verschwunden.

1. Emotionales Essen als Gewohnheit

Essen aus emotionalen Gründen ist eine Gewohnheit. Es sich abzugewöhnen ist so schwierig, weil uns gar nicht bewusst ist, dass wir aus emotionalen Gründen essen.

Jahrelang war es bei mir so: Ich kam nach Hause, das erste, was ich tat, war: essen. Nicht gleich zu essen, war unvorstellbar. Das Essen war ein Freund, ein Tröster. Etwas, das mich runterbrachte. Dabei war ich meistens gar nicht hungrig, zumindest nicht körperlich. Ich war müde und erschöpft. Was ich brauchte, war Ruhe, Entspannung, Nichtstun.

Das Fatale an emotionalem Essen ist nicht nur, dass unser Essverhalten immer kontrollierter und zwanghafter wird, um eine Gewichtszunahme zu verhindern.
Sondern vor allem, dass wir unsere Emotionen nicht mehr spüren. An die Stelle von Traurigkeit, Wut, Scham, Furcht tritt das Bedürfnis nach Essen. Es nimmt das ganze Denken und Wollen ein, neben ihm gibt es nichts anderes mehr.

Wenn es schwierig ist, körperliche Phänomene wie Müdigkeit und Erschöpfung zu spüren, wie kompliziert ist es dann erst, den Kontakt zu verdrängten Emotionen wiederherzustellen?

2. Gefühle wieder spüren

Wie findet man einen Weg raus aus dem emotionalen Essen und lernt, sich selbst wieder zu spüren?
Mir geholfen hat Meditation. Gute Anleitungen findest du bei Leo Babauta oder auf Deutsch bei Michael Kurth aka Curse.

Meditation hat nichts zu tun mit Räucherstäbchen, Dreadlocks und Batikhosen. Mediation bedeutet, die Aufmerksamkeit auf den Moment zu richten. Gedanken und Gefühle, die entstehen, wahrnehmen, annehmen, akzeptieren und schließlich ziehen lassen. Jede Tätigkeit kann Meditation sein: Zähneputzen, Fahrradfahren, das Baby wickeln.

Um in Kontakt mit seinen Gefühlen zu kommen, ist es aber am besten, still zu sitzen, mit geschlossenen Augen.
Konzentriere dich auf deinen Atem und richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper. Versuche, ihn zu spüren. Wenn deine Gedanken abschweifen, lenke sie sanft zurück auf den Rhythmus deines Atems.

Verdrängte Gefühle sind im Körper lokalisiert. Bei mir ist das oft im Hals, er schnürt sich buchstäblich zu und ich spüre einen Kloß. Es können aber auch Bauch, Schultern oder Kopf sein, in denen du Verspannungen oder Verkrampfungen spürst.

Atme in die Stelle hinein und erforsche, was dort ist. Auch wenn es schmerzhaft ist, lasse es zu. Es kann sein, dass du von Gefühlen überwältigt wirst, aber mit der Zeit lässt die Wucht der Emotionen nach.

3. Mit Meditation Emotionen im Körper lokalisieren

Ich habe ein halbes Jahr lang täglich meditiert. Anfangs fünf Minuten, dann zehn, dann fünfzehn. Mittlerweile meditiere ich nicht mehr, aber ich habe gelernt, in meinen Körper reinzuhören. Ich spüre, wenn etwas nicht stimmt, wenn ein Knoten im Hals da ist.

Aber es gibt immer noch Momente, in denen ich meine Gefühle nicht spüre.
Oft sind das Situationen, in denen ich bisher noch nicht war und meine emotionalen Reaktionen mich selbst überraschen.

Als ich auf Jobsuche war und der Zeitpunkt, ab dem meine Tochter in die Krippe gehen würde, immer näher rückte, hatte ich großen Appetit und war ständig am Snacken. Mithilfe der Aufschreib-Technik verstand ich schließlich, dass ich traurig war, mein sechs Monate altes Baby abzugeben.

Wir haben es uns über Jahre hinweg abtrainiert, unsere Gefühle zuzulassen und uns stattdessen aufs Essen konditioniert. Es erfordert Geduld, Nachsicht und Selbstliebe, wieder in Verbindung mit der eigenen Gefühlswelt zu kommen und auf Essen als Ersatz* verzichten zu können.

Bist du eine emotionale Esserin? Mach den Test!

Test: Bist du eine emotionale Esserin?
Her mit dem Test!
Blog Achtsamkeitemotionales EssenHeißhungerSelbstfürsorgeÜberessen

Beitrags-Navigation

Voriger Beitrag
Nächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

Blog Warum Kalorienzählen Fressattacken auslöst – Und was du dagegen tun kannst

Warum Kalorienzählen Fressattacken auslöst – Und was du dagegen tun kannst

12. Juni 202312. Juni 2023

Kalorienzählen ist eine feine Sache für Menschen, für die Essen bloße Nahrungsaufnahme ist. Bei emotionale…

Weiterlesen
Blog Vegan abnehmen funktioniert nicht! Tappst du in diese 11 Fallen?

Vegan abnehmen funktioniert nicht! Tappst du in diese 11 Fallen?

18. August 202218. August 2022

Du möchtest mit der veganen Ernährung abnehmen? Oder du ernährst dich vegan, hast aber zugenommen?…

Weiterlesen
Blog Denk dich schlank? Durch Denken abnehmen – aber richtig!

Denk dich schlank? Durch Denken abnehmen – aber richtig!

11. Juli 202227. August 2023

Denk dich schlank – das klingt erst einmal unsinnig. Nimmt man denn nicht mit Diäten,…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Archiv
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Archiv

© 2023 Schlanke Gedanken

Kernige Dinkelkekse, garantiert digital! Klicke auf „Her damit!“, um Cookies zu akzeptieren. Mehr Details findest du in der Einstellungen.
Her damit!Keine Kekse für michEinstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN